Weissburgunder
Eigenschaften der Rebsorte
Da der Weissburgunder mittelfrüh austreibt, ist er empfindlich für späten Frost im Frühjahr. Wie der Spätburgunder ist auch der Weissburgunder recht schwierig im Anbau. Die Beeren mögen keine starken Temperaturschwankungen und sind empfindlich gegen Temperaturschwankungen. Der Weissburgunder liebt kakhaltige Böden und liebt südliche Hänge die Wärme und Trockenheit versprechen.
Der Weissburgunder ist ein frischer Sommer- und Menüwein.
Verbreitung der Rebsorte
Der Weissburgunder ist in vielen Weinbaugebieten, die kein zu heißes Klima aufweisen verbreitet. Die größten Anbaugebiete liegen in Deutschland und Frankreich.
Charakter der Weine
Typisch für Weissburgunder Weine ist eine zarte Frucht und ein leicht nussiges Aroma. Apfel, Birne, Aprikose und Zitrusfrüchte sind genauso aufzuspüren, wie Quitte oder Ananas. Bedingt durch die erfrischende Säure ist Weissburgunder ein idealer Essensbegleiter. Er passt zu Fisch, Meeresfrüchten, Kalbs- und Schweinefleisch. Als trockene Spätlese oder nach einem Ausbau im Barrique, passt er gut zu Lamm oder Wildgeflügel.